Christian Andrés Parra Sánchez

Installation aus Betonkopfkissen im Schiller-Museum Weimar
2023
Polymerbeton mit Bauschutt versetzt
Je 25 x 75 x 55 cm
Christian Andrés Parra Sánchez (*1991 Roldanillo/Kolumbien, lebt in Berlin und
Weimar) studierte Industrie- sowie Produktdesign und lehrt nun als künstlerischer
Mitarbeiter im Studiengang Kunst und ihre Didaktik an der
Bauhaus-Universität Weimar.
Mit seinen Arbeiten
bewegt er sich zwischen künstlerischen Interventionen und Objekten industrieller
Produktion, die oftmals gesellschaftspolitische Dimensionen annehmen und Fragen
zu sozialer Gerechtigkeit aufwerfen. Seine weiträumige Installation “Gute Nacht!” (2022/23), die aus in Beton gegossenen Kopfkissen besteht, welche sich über das
Foyer sowie den Vorplatz des Schiller-Museums erstrecken, thematisiert das Leben
wohnungsloser Menschen in prekären Verhältnissen auf der Straße. Obwohl
Obdachlose fast überall zum Stadtbild gehören, sind sie in den wenigsten Fällen
wirklich sichtbar; viele Städte und Kommunen entwerfen gar Strategien, wie sie
gänzlich aus den Innenstädten vertrieben werden können. Die Kissen aus Beton
geben symbolische Sichtbarkeit und thematisieren unseren Umgang mit dieser
Schwelle zwischen einem Zuhause und keinem Zuhause, welche durch politische
Unruhen, Flucht, steigende Preise für Lebensmittel und Energie fragiler denn je
geworden ist.
Die Arbeit ist Teil der Ausstellung
POWER HOUSE
Episode 02
no one belongs here more than you
ab 25.05.2023
nova space @ Schiller-Museum
Schillerstr. 12, 99423 Weimar
Text: Katharina Wendler - Kuratorin / Leitung
www.uni-weimar.de/unigalerie



